
Editorial
SGAIM-Herbstkongress, 17. bis 18. September 2020, Palazzo dei Congressi, Lugano
Medicina in Movimento
Präsidium des wissenschaftlichen Komitees, 4. SGAIM-Herbstkongress
Der Herbstkongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin beginnt am 17. September in Lugano. Mit Maske – aber zusammen, in der Sonne und ohne Covid (so hoffen wir!).
SARS-CoV-2 hat alles ausgebremst: Wir haben Sitzungen, Schulungen, Reisen abgesagt; unsere Prioritäten haben sich geändert ... Aber die Medizin und mit ihr der Erwerb neuer Kenntnisse und die Entwicklung neuer Dynamiken sind nicht stehengeblieben: Sie sind vielmehr durch diese Herausforderung noch weiter gestärkt worden.
Aktueller denn je ist daher das Thema des Kongresses: «Medizin in Bewegung». Es bezieht sich in erster Linie auf Veränderungen, die Fähigkeit, sich anzupassen, die Innovationskraft und einen entschlossenen Einsatz für Wirksamkeit und Angemessenheit.
Um die Bedeutung einer sich weiterentwickelnden Medizin hervorzuheben, sind eine Reihe von Updates zu den Hauptthemen der Inneren Medizin geplant, mit dem Ziel, in erster Linie für aktiv tätige Ärztinnen und Ärzte die relevanten Neuigkeiten des letzten Jahres vorzustellen. Die Updates ergänzen vier Keynotes zu den attraktiven Themen (Medizin in der Zukunft, Sport als Medizin, Bewegung in den Händen des Neurologen und das mit der Globalisierung verbundene Infektionsrisiko) sowie einen politischen Roundtable zum Thema «Covid-19: erste politische Lehren?».
Im Bereich Angemessenheit haben wir zwei Sessions zur Kampagne smarter medicine – Choosing Wisely vorgesehen; im Mittelpunkt der ersten steht die ambulante Medizin, in der zweiten steht die stationäre Medizin im Zentrum. Auch wenn es Ihnen in dieser Phase seltsam erscheinen mag, dem «Zuviel» an Medizin Raum zu geben – die Referenten werden Sie von der Aktualität des Themas überzeugen.
Die Stadt Lugano, der Luganersee, davor der Palazzo dei Congressi und der Parco Ciani verleihen der Veranstaltung eine echte «Ferienatmosphäre».
Es ist kein Zufall, dass der erste Tag mit einer Vorstellung des Teatro Dimitri endet und der zweite mit einer Mindfulness-Session beginnt, die von den einheimischen Internistenkollegen angeboten wird.
In einem vielsprachigen, multikulturellen Umfeld bieten wir zum ersten Mal eine Simultanverdolmetschung der Keynotes, des politischen Roundtable und der Updates in die drei Amtssprachen an. Jeder kann sich in seiner eigenen Sprache äussern und dem Publikum so auch sein eigenes Flair übermitteln.
Nicht zuletzt beherbergt Lugano in derselben Woche eine weitere Veranstaltung, die wir ankündigen möchten: die Master-Verleihung in Medizin an der Universität der italienischen Schweiz, an der etwa sechzig vorwiegend deutsch- und italienischsprachige Studierende teilnehmen.
Wir freuen uns daher auf Ihr zahlreiches Erscheinen am Ufer des Luganersees; entschlossen, nach den Covid-bedingten Einschränkungen von Neuem unser Zusammensein zu «erleben».
Redaktionelle Verantwortung:
Claudia Schade, SGAIM
Credits
Kopfbild: © Javarman | Dreamstime.com
Korrespondenzadresse
Claudia Schade
Kommunikationsverantwortliche und stellvertretende Generalsekretärin
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM)
Monbijoustrasse 43
Postfach
CH-3001 Bern
claudia.schade[at]sgaim.ch
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/