Aktuelles
Delegiertenversammlung der SGAIM vom 18. November 2021 in Bern
Vorstandswahlen bei der SGAIM – Kontinuität gewährleistet
Mitarbeiterin Kommunikation/Marketing SGAIM
Am 18. November haben die Delegierten der SGAIM an ihrer halbjährlichen Versammlung unter den hohen Decken des Kulturcasinos in Bern die Vorstandsmitglieder sowie das Co-Präsidium für eine weitere Legislatur wiedergewählt. Zudem verabschiedeten sie das Budget sowie die Jahresziele für das nächste Jahr und vereinfachten den Prozess für Kandidaturen von Regionalen Delegierten.
Der gesamte Vorstand und das Co-Präsidium wurden einstimmig für die Legislatur 2022–2024 wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen:
Co-Präsidium
Dr. med. Regula Capaul, Allgemeininternistin in der Hausarztpraxis «Ärzte im Sternen Oerlikon», Zürich
Prof. Dr. med. Drahomir Aujesky, Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin, Inselspital Bern
Vorstand
Dr. med. Christoph Knoblauch, Chefarzt AIM am Kantonsspital Nidwalden
Prof. Dr. med. Idris Guessous, Chefarzt AIM des Dienstes für medizinische Grundversorgung an den Universitätsspitalern Genf
Dr. med. Romeo Providoli, Allgemeininternist in einer Einzelpraxis, Siders
Dr. med. Donato Tronnolone, Hausarzt in einer Gruppenpraxis, Rothrist
Prof. Dr. med. Pierre-Yves Rodondi, Professor für Familienmedizin, Universität Freiburg und Hausarzt


Die Vertretung der ambulanten sowie der stationären Medizin ist durch das Co-Präsidium bestehend aus Prof. Dr. med. Drahomir Aujesky und Dr. med. Regula Capaul weiterhin gewährleistet. © SGAIM
Voller Energie in die nächste Legislatur
Die SGAIM verzeichnet einen leichten Mitgliederzuwachs. Dank einem ausgeglichenen Budget trotz widrigen Umständen stimmten die Delegierten der Beibehaltung der aktuellen Mitgliederbeiträgen zu. Der Vorstand will den eingeschlagenen Weg fortführen und seine Strategie weiterhin zielstrebig verfolgen.


Die Delegiertenversammlung ist gemäss der Statuten für die strategische Gesamtführung der SGAIM verantwortlich. © SGAIM
Physician Well-Being
Dr. med. Yvonne Gilli, Präsidentin der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH), untersuchte in einem Referat, was die Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten beeinflusst und stellte Massnahmen der FMH vor, um die Ärztegesundheit zu verbessern. Die SGAIM verfolgt die Ärztegesundheit im Rahmen ihrer Strategie 2020–2024 und hat in 2021 deshalb auch den Forschungsgrant der SGAIM Foundation zu diesem Thema ausgeschrieben.


Dr. med. Yvonne Gilli.
Die Entscheidungen der Delegiertenversammlung vom 18.11.2021 auf einen Blick
Die Delegiertenversammlung der SGAIM hat folgende Beschlüsse gefasst:
1. Verabschiedung des Protokolls der Delegiertenversammlung vom 22.4.2021
2. Mitgliederbeiträge 2022 (unverändert)
Ordentliches Mitglied: CHF 350
Ordentliches Mitglied Teilzeit (<50%): CHF 175.00
Ausserordentliches Mitglied (Pensionierte / in Weiterbildung): CHF 175.00
Doppelmitglied JHaS und SYI: gratis
3. Genehmigung des Budgets mit einem Überschuss von CHF 19 082.–
4. Wahl der Revisionsstelle: BDO AG in Basel
5. Wahl des Vorstandes:
Prof. Dr. med Idris Guessous, Genf (bisher)
Dr. med. Christoph Knoblauch, Stans (bisher)
Dr. med. Romeo Providoli, Sierre (bisher)
Dr. med. Donato Tronnolone, Rothrist (bisher)
Dr. med. Pierre-Yves Rodondi, Freiburg (bisher)
6. Wahl des Co-Präsidiums:
Prof. Dr. med. Drahomir Aujesky, Bern (bisher)
Dr. med. Regula Capaul, Zürich (bisher)
7. Abnahme der Jahresziele 2022
• Promotion der publizierten Qualitätsindikatoren, inkl. Erstellung kurzer Animationsfilme
• Erarbeitung eines Weissbuchs «Qualitätsverbesserung in der Medizin» bis 2023
• Fortführung der Image- und Nachwuchskampagne 2021/2022
• Stärkung der Forschungsförderung in der Allgemeinen Inneren Medizin
– Veröffentlichung Beiträge zur Visibilität von Forschung und Forschungskarrieren in der AIM
– Workshops beim Frühjahrskongress 2022
• Vorbereitung des Prix Lumière für eine innovative Lösung innerhalb der AIM, erste Verleihung im Jahr 2023
• Problemfeld spitalbasierte AIM
– Einsetzen einer Arbeitsgruppe für die Erarbeitung von Lösungsansätzen und Verbesserungsvorschlägen
• Neugestaltung des Kommunikations- und Marketingauftritts mit unseren Mitgliedern
– Überarbeitung des SGAIM Corporate Designs und der Webseite
– Neugestaltung des Mitgliederbereichs bei den SGAIM Kongressen bis 2023
8. Anpassung der Statuten:
Artikel 20, Absatz 3: Bei einer Wiederwahl eines regionalen Delegierten ist die schriftliche Unterstützung nicht mehr nötig.
Redaktionelle Verantwortung:
Lea Muntwyler, SGAIM
Korrespondenzadresse
Lea Muntwyler
Verantwortliche Kommunikation/Marketing
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM)
Monbijoustrasse 43
Postfach
CH-3001 Bern
lea.muntwyler[at]sgaim.ch
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/