Aktuelles
SGAIM-Forschungskommission
Die nächste Generation von AIM-Forschenden inspirieren
Verantwortliche Kommunikation/Marketing
Die patientenzentrierte klinische Forschung in der Allgemeinen Inneren Medizin (AIM) leistet einen wichtigen Beitrag zur besseren medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Schweiz. Dazu braucht es talentierte und motivierte junge Forschende. Am kommenden Frühjahrskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) vom 1. bis 3. Juni 2022 in Lausanne organisiert die Forschungskommission der SGAIM einen spezifischen Workshop-Block mit Vernetzungsmöglichkeiten für junge Forschende, um sie für eine akademische Laufbahn zu gewinnen und sie gezielt dabei zu unterstützen.
Forschungsfragen, Finanzierungsprobleme oder die Suche nach Mentorinnen und Mentoren: Um angehende junge Ärztinnen und Ärzte der AIM für eine akademische Laufbahn zu motivieren und zu fördern, findet am kommenden SGAIM-Frühjahrskongress ein Workshop mit dem Titel «How to jump-start your research career in Internal Medicine» statt. Hier werden erfahrene Forscherinnen und Forscher Tipps bei Herausforderungen in der klinischen Forschung und der akademischen Karriereplanung geben. Abgerundet wird der moderierte Workshop durch einen Vortrag von Professor Mitchell Feldman aus San Francisco zum Thema «Mentoring». Ein Apéro bildet den Abschluss der Veranstaltung und bietet die Möglichkeit, sich mit anderen jungen Forschenden und potenziellen Mentoren und Mentorinnen auszutauschen. Nicht verpassen!
Workshop “How to jump-start your research career in Internal Medicine: How to start, to succeed and to take off” am 6. Frühjahrskongress in Lausanne*:
Date | Time | Title | Speakers |
Thursday, June 2nd, 2022 | 15:00–15:40 | How to start: Find a good research question | Reto Auer (Bern, CH), Carole Clair (Lausanne, CH) |
Moderation: Hervé Spechbach (Genève, CH) | |||
15:40–16:20 | How to succeed: Get your GIM research real | Andreas Plate (Zurich, CH), Oliver Senn (Zurich, CH) | |
Moderation: Carole Clair (Lausanne, CH) | |||
16:20–17:00 | How to take off: Career development and obtaining grants | Idris Guessous (Genève, CH), Philipp Schütz (Aarau, CH) | |
Moderation: Manuel Raphael Blum (Bern, CH) | |||
17:00–17:45 | Mentoring for GIM clinician researchers | Mitchell Feldman (San Francisco, US) | |
Moderation: Manuel Raphael Blum (Bern, CH), Carole Clair (Lausanne, CH), Hervé Spechbach (Genève, CH) | |||
17:45–18:15 | Networking-Apéro |
* Allfällige Änderungen sind möglich.


Redaktionelle Verantwortung:
Lea Muntwyler, SGAIM
Research Commission of SGAIM/SSGIM
The Swiss Society of General Internal Medicine (SGAIM/SSMIG) promotes patient-centred clinical research and innovative models of care. The Research Commission under President Prof. Nicolas Rodondi pursues the following goals:
- Promote and enhance the careers of young researchers by providing information on career paths in research to the target group.
- Improve the training and support of young academic researchers in GIM in Switzerland.
- Introduction of a network for young academic researchers in GIM at national level.
- Promote and enhance the careers of young researchers by providing incentives and encouragement.
- Promote and enhance the careers of young researchers by providing support prior to the submission of grant applications.
- Motivate more young physicians to pursue academic careers.
- Strengthening academic GIM in Switzerland.
More information at www.sgaim.ch/forschung
Korrespondenzadresse
Lea Muntwyler
Verantwortliche Kommunikation/Marketing
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM)
Monbijoustrasse 43
Postfach
CH-3001 Bern
lea.muntwyler[at]sgaim.ch
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/