Aktuelles

SGAIM Frühjahrskongress

Networking, Weiter- und Fortbildung

DOI: https://doi.org/10.4414/phc-d.2023.10698
Veröffentlichung: 03.05.2023

Affiliations sind für diesen Artikel im PDF verfügbar.

Der diesjährige Frühjahrskongress vom 10. bis zum 12. Mai widmet sich den Schwerpunktthemen «Climate Health», interprofessionelle Versorgung und künstliche Intelligenz. In zahlreichen Workshops, Updates, praxisorientierten How-tos, interaktiven Fallvorstellungen und Learning Centers präsentieren die Koryphäen der Allgemeinen Inneren Medizin und anderer Fachbereiche aus dem In- und Ausland ihre Ergebnisse aus Studien und Untersuchungen und geben so Erkenntnisse und Erfahrungen an die Teilnehmenden weiter. Gleichzeitig bietet der Kongress vielfältigen Raum für Diskussionen, Austausch, Vernetzung und Begegnung.

Hier einige Highlights aus dem Programm:

Mittwoch, 10. Mai 2023, 11 Uhr

Klima & Gesundheit

Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Seit 1850 wurde die CO2-Konzentration in der Atmosphäre um 50% erhöht, und der Planet hat sich um mehr als 1°C erwärmt. Die Auswirkungen umfassen eine starke Zunahme von Hitzewellen, Starkniederschlägen, Dürren, Veränderungen bei Schnee und Eis sowie den Anstieg des Meeresspiegels – mit teilweise dramatischen Effekten auf die Gesundheit. Bereits heute kann ein Drittel der hitzebedingten Todesfälle auf den Klimawandel zurückgeführt werden. Mehr dazu erfahren Sie an der Keynote-Lecture von Prof. Dr. Reto Knutti (ETH Zürich).

Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:30 Uhr

Top-5-Liste für die stationäre AIM

Die SGAIM hat bereits eine vierte Top-5-Liste für ihr Fachgebiet ausgearbeitet, die unnötige Behandlungen im stationären Kontext beinhaltet. Sie wird exklusiv am Mittwoch, 10. Mai 2023, um 13:30 Uhr in einem Update von Prof. Rény (HUG) vorgestellt. Nicht verpassen!

fullscreen
Der SGAIM Frühjahrskongress bietet ein vielfältiges Programm sowie die Gelegenheit zur Vernetzung.

© Congress Center Basel

Donnerstag, 11. Mai 2023, 15–17 Uhr

Wie können Ärztinnen und Ärzte zur Attraktivität des Pflegeberufs beitragen?

Der Pflegemangel ist in aller Munde: Das zweistündige Symposium fokussiert auf die Frage, wie von ärztlicher Seite her die Pflege in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Ausbildung unterstützt und damit der Pflegeberuf attraktiver gemacht werden kann. Dies wird anhand praxisbezogener Beispiele aus dem CHUV, dem Kantonsspital Aarau und der Schweizerischen Konferenz der Höheren Fachschulen HFS aufgezeigt. Im Anschluss folgt eine Roundtable-Diskussion mit Fachleuten.

Donnerstag, 11. Mai 2023, 15:00–17:15 Uhr

Workshops für junge Forschende

Die Forschungskommission der SGAIM bietet einen spezifischen Workshop-Block für junge Forschende an, um sie für eine akademische Laufbahn in der AlM zu gewinnen. Mit Tipps für die Karriereplanung und den Erwerb von Fördermitteln («Grants») unterstützt die SGAIM den Nachwuchs. Danach findet ein Vernetzungs-Apéro statt. Prost!

Freitag, 12. Mai 2023, 09:30–10:30 Uhr

Künstliche Intelligenz – Zukunftsmusik oder schon Realität?

In den letzten Jahren hat das Diabetesmanagement eine rasante technische Entwicklung durch den zunehmenden Einsatz von tragbaren Geräten und Gesundheitsanwendungen erlebt. Zu den wichtigsten Innovationen gehören die kontinuierliche Glukoseüberwachung, die künstliche Bauchspeicheldrüse und intelligente Pen-Systeme, die den Blutzucker überwachen und bei Bedarf Insulin abgeben – nahezu in Echtzeit und mit geringerem Aufwand für Patientinnen und Patienten. Die neuesten Entwicklungen konzentrieren sich auf datengesteuerte Ansätze, die verschiedene Aspekte der Diabetesversorgung (Ernährung, Medikation usw.) berücksichtigen können. Die Keynote-Lecture am letzten Kongresstag bietet wichtige Informationen über den aktuellen Stand der künstlichen Intelligenz (KI) in der Diabetesversorgung und die verbleibenden Herausforderungen.

Das gesamte wissenschaftliche Programm finden Sie unter www.sgaim.ch/fk23.

SGAIM Frühjahrskongress

Besuchen Sie uns an der SGAIM-Lounge

Treffpunkt, Vernetzung und Beratung vor Ort: Dies ist an der SGAIM-Lounge am 7. SGAIM Frühjahrskongress möglich. Lernen Sie die SGAIM besser kennen und gewinnen Sie mit etwas Glück attraktive Preise!

Weitere Informationen zum 7. SGAIM Frühjahrskongress finden Sie unter

www.sgaim.ch/fk23

SGAIM Herbstkongress

Jetzt anmelden!

Der 7. Herbstkongress der SGAIM findet am 21. und 22. September 2023 im Kongresshaus Zürich statt und steht unter dem Motto «Science and the Art of Medicine». Von der Reisemedizin zur Spirometrie, von der Sonographie zur Phytotherapie, vom aktuellen Impfplan zu «smarter medicine»: Mit über 30 Workshops stehen angewandte Fähigkeiten im Vordergrund. Bis Ende Juli 2023 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt!

Weitere Informationen zum 7. SGAIM Herbstkongress finden Sie unter

www.sgaim.ch/hk23

Korrespondenzadresse

Lea Muntwyler

Verantwortliche Kommunikation/Marketing

Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM)

Monbijoustrasse 43, Postfach

CH-3001 Bern

lea.muntwyler[at]sgaim.ch

Verpassen Sie keinen Artikel!

close