access_time Publié 15.08.2022
Eine vegane Ernährung ist auch bei Kindern, Schwangeren, Stillenden und in allen anderen Lebenslagen möglich

Leserbriefe
Eine vegane Ernährung ist auch bei Kindern, Schwangeren, Stillenden und in allen anderen Lebenslagen möglich
15.08.2022
Leserbrief zu «Wie Langzeitschäden vermeiden?» aus PHC 8 vom 03.08.2022.
Veganismus kommt zu Unrecht schlecht weg in diesem Artikel. Die grösste Organisation von ErnährungsexpertInnen (67‘000 Mitglieder), die "Academy of Nutrition and Dietetics“ der USA [1] sagt dazu seit Jahren: Eine vegane Ernährung ist auch bei Kindern, Schwangeren, Stillenden und in allen anderen Lebenslagen möglich. Folgende im Artikel erwähnte Sätze sind leider nicht referenziert: “Vegane haben nicht wegen ihrer Ernährung bessere Blutwerte, sondern weil sie allgemein gesünder leben.”, “Veganismus im Kindesalter kann zu Langzeitschäden führen.”, “Vegane Kinder brauchen engmaschige Blutkontrollen.” Achtung: "Arsen im Reisdrink”. Wenn schon eine Warnung ausgesprochen werden soll, dann vor Kuhmilch, Fisch und Fleisch, die bekanntermassen viel potentere „Gifte“ enthalten...! Schauen Sie sich bitte die Studien an: Vegan ist keine Mangelernährung, sondern gesünder als die omnivore. Auch für Kinder. Nachteile hat nur die Tierprodukteindustrie. Aber die hat die medizinischen Vorteile schon längst erkannt. Sie ist zum Glück schon längst am Umstellen auf pflanzliche Produkte!
Dr. med. Renato Werndli
Referenzen
- Academy of Nutrition and Dietetics: https://www.eatrightpro.org/research
- Überlegungen bei der Planung veganer Diäten: Säuglinge. Mangels AR, Messina V., J. Am Diet Assoc. 2001; 101: 670–677.
- Überlegungen bei der Planung veganer Ernährung: Kinder. Messina V, Mangels AR. J Am Diet Assoc. 2001; 101: 661–669.
- Vegetarische Ernährung und Kinder. Sanders TAB. Pediatr Clin North Am. 1995; 42: 955–965.
Die Autorin des Artikels "Wie Langzeitschäden vermeiden?" wurde um eine Replik angefragt, möchte jedoch nicht Stellung dazu nehmen.
Bloggen Sie mit!
Wollen Sie auch einen Blogbeitrag publizieren? Dann schreiben Sie uns!
