access_time Publié 18.01.2017

FRAGILE Suisse

Organisations

FRAGILE Suisse

18.01.2017

Die Organisation stellt sich vor

Zahlen und Fakten

In der Schweiz leben über 130 000 Menschen mit einer Hirnverletzung durch Hirnschlag, Hirntumor, Schädel-Hirn-Trauma oder Entzündungen.

FRAGILE Suisse ist eine gesamtschweizerisch tätige Fach- und Selbsthilfeorganisation. Seit über 25 Jahren hilft FRAGILE Suisse Menschen mit einer Hirnverletzung und ihren Angehörigen mit Beratung, Kursen, begleitetem Wohnen und Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen jährlich mit einem breit gefächerten Angebot:

  • FRAGILE Suisse hält jährlich über 500 Stunden Kurzberatungen und begleitet rund 1000 Menschen in einer längeren Sozialberatung.
  • Die Wohnbegleiterinnen begleiten über 50 Betroffene im Alltag.
  • Gut 500 Betroffene und Angehörige nutzen jährlich das Kurs-, über 700 Fachpersonen das Weiterbildungsangebot von Académie FRAGILE Suisse.
  • Die regionalen Vereinigungen schaffen mit Treffpunkten, rund 35 Selbsthilfegruppen und Freizeitangeboten Gemeinschaft und praktische Lebenshilfe.
  • In der ganzen Schweiz leisten Ehrenamtliche und Freiwillige über 29 000 Stunden unentgeltlichen Einsatz für Menschen mit einer Hirnverletzung

 

Kurzberatung und Sozialberatung

FRAGILE Suisse berät bei Schwierigkeiten in Arbeits- oder Wohnsituationen, bei finanziellen Engpässen oder Schulden, bei Fragen rund um Sozialversicherung, Therapien der Rehabilitation. Die Beratungen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit anderen spezialisierten Organisationen und Institutionen.

 

Begleitetes Wohnen

Fragile unterstützt Menschen mit Hirnverletzung und ihre Angehörigen dabei, die beste Wohnlösung für alle Beteiligten zu finden. Ausgewiesene Fachpersonen begleiten Betroffene und im Alltag. Sie unterstützen bei der Planung des Alltags, der Haushaltführung oder den Finanzen, beim Erledigen von administrativen Arbeiten, bei der Suche von Tagesstrukturen etc. Die Unterstützung ist individuell und führt zu mehr Selbständigkeit, mehr Lebensfreude und mehr Eigenverantwortung. Die Fachpersonen des Begleiteten Wohnen arbeiten mit Angehörigen, dem nahen Umfeld, und anderen Fachstellen zusammen.

 

Selbsthilfe & Austausch

Die regionalen Vereinigungen von FRAGILE Suisse bieten über 50 verschiedene Gesprächs- und Selbsthilfegruppen an. Sie werden teilweise von Fachpersonen moderiert. Auch Treffen für Junge Menschen mit Hirnverletzung finden in verschiedenen Regionen der Schweiz statt.

 

Académie

Die Académie FRAGILE Suisse bietet Kurse zu verschiedensten Themen und Weiterbildungen zum Thema Gehirn, Hirnverletzung und Leben mit Hirnverletzung an. Sie richtet ihre Angebote an Menschen mit Hirnverletzung, Angehörige, Fachpersonen und an die interessierte Öffentlichkeit.

Menschen mit einer Hirnverletzung sollen ihr Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich gestalten können. Dafür benötigen sie Zugang zu einem Lernangebot entsprechend ihrer Möglichkeiten. 

Pflegende und Beratende, die beruflich mit Menschen mit Hirnverletzten zu tun haben, Angehörige von Hirnverletzten, aber auch Verantwortliche in der Arbeitswelt und im Bildungsbereich können an der Académie FRAGILE Suisse Kenntnisse erwerben und Erfahrungen machen, die letztlich wieder den Mitmenschen mit einer Hirnverletzung zu Gute kommen. 

Stets soll dabei die Begegnung mit Menschen, die von einer Hirnverletzung betroffen sind - beispielsweise als Koreferentinnen und Koreferenten - bewusst als Lernchance für alle gesucht und gestaltet werden, denn sie sind Experten des eigenen Erlebens und sie verfügen über erfolgreiche Strategien.

Articles apparentés

Publié 08.03.2023

Défis actuels pour les soins stationnaires de longue durée

Bloggen Sie mit!

Wollen Sie auch einen Blogbeitrag publizieren? Dann schreiben Sie uns!

Mail an Redaktion

Verpassen Sie keinen Artikel!

close