PDF
«Das Heft selber in die Hand nehmen» ist heute und in Zukunft die Devise von uns Haus- und Kinderärzten. Was an der Delegiertenversammlung vor einem Jahr gestartet wurde, konnte dieses Jahr im Grundsatz verabschiedet werden: Die Haus- und Kinderärzte definierten in einem Grundversorgerkonzept, welche Rolle sie im Gesundheitswesen der Zukunft spielen wollen.
Nach Gerhard Schilling verlässt erneut ein Gründungsmitglied den Vorstand von mfe. mfe dankt Jürg Rufener sehr herzlich für sein jahrelanges Engagement für die Haus- und Kinderärzte Schweiz.
Wir möchten Sie herzlich einladen, am Freitag, 11. November 2016, am 13. Nationalen Grippeimpftag der Grundversorger teilzunehmen. Dieser wird wie gewohnt von den hausärztlichen Organisationen KHM, SGAIM und SGP organisiert.
Ausschreibung für den KHM Forschungspreis Hausarztmedizin 2017. Der Eingabetermin ist der 1. Dezember 2016.
Die erste Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) ist vom 23. bis 25. Mai erfolgreich über die Bühne gegangen. Mehr als 3000 Personen besuchten den grössten medizinischen Fachkongress in Basel mit rund 150 Vorträgen, Workshops und Diskussionsveranstaltungen.
Nichts ist mehr so, wie es früher war – oder doch? Was sagen die Besucher der 1. SGAIM-Frühjahrsversammlung, die Ende Mai in Basel stattgefunden hat? Primary and Hospital Care hat beim Publikum nachgefragt.
Die Notfall- und Akutbehandlung von Patienten mit Hirninfarkten hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. Durch eine unverzügliche Rekanalisation sowie eine spezialisierte interdisziplinäre stufengerechte Versorgung und Abklärung kann die Prognose von Hirnschlagpatienten deutlich verbessert werden.
Die Hälfte der Befragten kennt die Notrufnummer 144 nicht oder nennt eine andere Notrufnummer. Ungeachtet dieser besorgniserregenden Feststellung wurde bis anhin noch keine schweizweite Sensibilisierungskampagne durchgeführt.
Dass ein Hausarzt direkten Zugriff auf die Agenda des Kardiologen hat und ihm da nach Gutdünken seine Überweisungen eintragen kann, kann man sich in der Schweiz nicht vorstellen – in der Türkei ist dies gang und gäbe.
Primary and Hospital Care ist die Zeitschrift für die Allgemeine Innere Medizin in Praxis und Klinik.
EMH auf Facebook
Redaktions-Newsletter
Marketing-Newsletter
Primary and Hospital Care EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG Farnsburgerstrasse 8 CH-4132 Muttenz Tel. +41 (0)61 467 85 55 Fax +41 (0)61 467 85 56 E-Mail: Editorial office
Datenschutz
EMH MediaSchweizerische ÄrztezeitungSwiss Medical ForumCardiovascular MedicineSwiss Archives of Neurology, Psychiatry and PsychotherapySwiss Medical Informatics
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Weiterführende Informationen finden Sie hier.