PDF
mfe hat früh und laut davor gewarnt, mit neuen Limitationen im Tarif die Arbeit in der Praxis einzuschränken. Dass die Verlautbarungen mehr waren als tarifpolitisches Powerplay, zeigen die Ergebnisse unserer Mitgliederumfrage zur Tarifanwendung. Das Fazit ist so einfach wie schnell gezogen: Limitationen erschweren die tägliche Arbeit in der Praxis und gefährden wichtige gesundheitspolitische Ziele.
Die SGAIM hat sich mit anderen Berufsverbänden aus dem Gesundheitswesen zur Interessenvereinigung Forum für Qualitätszirkel zusammengeschlossen. Unter der Leitung der SGAIM ist es gelungen, Charakteristika von Qualitätszirkeln zu formulieren und damit ein gemeinsames Verständnis dieser wichtigen Arbeitsform zu entwickeln.
«Unser Nachwuchs – unser Kapital» lautete das Motto des diesjährigen Frühjahrskongresses der SGAIM, der Ende Mai in Basel stattfand. Der Nachwuchs wurde dann auch gleich von Anfang an in die Kongressorganisation miteinbezogen. Welche Eindrücke dies bei der jungen Generation hinterliess, können Sie in diesem Interview erfahren.
Bei der Wahl einer antiepileptischen Therapie gilt es einige wichtige Punkte zu beachten, die hier in diesem Artikel erläutert werden.
In diesem Artikel geht es um die Frage, was es heisst, heute Hausärztin oder Hausarzt zu sein, wie es dazu kam und was verändert werden sollte, wenn diese Berufsgattung überleben soll.
Der grösste Teil der Ärztinnen und Ärzte macht einen guten Job. Trotzdem nimmt der Hofnarr wieder einmal seine Rolle wahr. – Und dies sei auch noch erwähnt: In einem Land wo die Einwohner/-innen jährlich alleine für den Auslandtourismus über 15 Milliarden Franken ausgeben, ist immer noch Luft nach oben!
Primary and Hospital Care ist die Zeitschrift für die Allgemeine Innere Medizin in Praxis und Klinik.
EMH auf Facebook
Redaktions-Newsletter
Marketing-Newsletter
Primary and Hospital Care EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG Farnsburgerstrasse 8 CH-4132 Muttenz Tel. +41 (0)61 467 85 55 Fax +41 (0)61 467 85 56 E-Mail: Editorial office
Datenschutz
EMH MediaSchweizerische ÄrztezeitungSwiss Medical ForumCardiovascular MedicineSwiss Archives of Neurology, Psychiatry and PsychotherapySwiss Medical Informatics
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Weiterführende Informationen finden Sie hier.