access_time veröffentlicht 29.06.2022

Das Einmaleins der Pflegeheim-Medizin - Fokus Geriatrie und Palliative Care

Dr. med. Roland Kunz
PD Dr. med. Klaus Bally
Dr. med., MHA Sacha Beck
Dr. med. , MHA, MSc Gabriela Bieri-Brüning
Dr. med. Annette Ciurea
Dr. med. Sandra Eckstein
Dr. med. Thomas Häsli
Dr. med. Barbara Loupatatzis
MPH Renate Gurtner-Vontobel

Veranstaltungen

Das Einmaleins der Pflegeheim-Medizin - Fokus Geriatrie und Palliative Care

29.06.2022

Intensivfortbildungskurs im Oktober und November 2022

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine gute heimärztliche Versorgung für Alters- und Pflegeheime ist. In vielen Institutionen der Schweiz wurde die einzelnen Bewohnenden wohl von ihren Hausärzt*innen betreut, teilweise auch im Rahmen von Telefonkonsultationen mit den zuständigen Pflegefachpersonen; es fehlte aber vielerorts an geriatrischer, palliativmedizinischer, aber auch epidemiologischer und infektiologischer Kompetenz. Dies hatte zur Folge, dass viele vulnerable Pflegeheimbewohnende manchmal sogar gegen deren Willen in ein Akutspital eingewiesen wurden. Zudem ist in den letzten Jahren immer häufiger festzustellen, dass Hausärzt*innen die von ihnen betreuen Patient*innen nach einem Heimeintritt nicht weiter betreuen möchten oder können - dies aus Gründen der schwierigen Organisation neben laufendem Praxisbetrieb, Problemen in der Verrechnung von Leistungen, aber auch wegen der fachlichen Komplexität der Behandlung und Betreuung.

Daher haben es sich die Unterzeichnenden zur Aufgabe gemacht, das Interesse für die hausärztliche Tätigkeit in Alters- und Pflegeheimen langfristig zu wecken und zu fördern sowie auch die Rahmenbedingungen für die so bedeutende heimärztliche Arbeit zu verbessern. In diesem Kontext sind auf verschiedenen unter anderem auch politischen Ebenen Massnahmen geplant. Dazu gehört auch ein neu konzipiertes Kursangebot für Hausärzt*innen. Der Kurs soll eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Aspekten der hausärztlichen Betreuung im Alters- und Pflegeheim ermöglichen, insbesondere im Bereich der Geriatrie und der Palliative Care. Er wurde entwickelt von einem Team, deren Mitglieder über einen beruflichen Erfahrungshintergrund im Bereich der Geriatrie, der Palliative Care und/oder der Hausarztmedizin im stationären und ambulanten Setting verfügen; das Team wurde unterstützt und beraten von einer Gruppe junger Hausärzt*innen mit Interesse an der Pflegeheimmedizin.

Der Intensivfortbildungskurs umfasst zwei Module an je zwei Tagen:

Ein Vertiefungsmodul Geriatrie, ein Vertiefungsmodul Palliative Care. Die Module können auch einzeln absolviert werden. Beide Module sind interprofessionell angelegt mit Einbezug von Pflegenden, Physiotherapeut*innen und anderen Gesundheitsfachpersonen, um dem Stichwort «miteinander, voneinander und übereinander zu lernen» gerecht zu werden. Dabei kommen unterschiedliche, bewährte Lernmethoden zur Anwendung – immer im Wechsel zwischen theoretischen Inputs und praktischem Skillstraining.

Genaueres zum Kurs kann dem beiliegenden Flyer entnommen werden. Über den QR-Code kann das Detailprogramm eingesehen und auch eine Anmeldung für eines oder beide Module vorgenommen werden.

Dr. med. Roland Kunz

Facharzt allg. Innere Medizin FMH, spez. Geriatrie und Palliativmedizin

Age Medical - Zentrum Gesundheit im Alter

Hardturmstrasse 131

8005 Zürich

PD Dr. med. Klaus Bally

Facharzt allg. Innere Medizin FMH

Universitäres Zentrum für Hausarztmedizin beider Basel

Kantonsspital Baselland

Rheinstrasse 26

4410 Liestal

Dr. med., MHA Sacha Beck

Facharzt allg. Innere Medizin FMH, spez. Geriatrie

Age Medical - Zentrum Gesundheit im Alter

Hardturmstrasse 131

8005 Zürich

Dr. med. , MHA, MSc Gabriela Bieri-Brüning

Fachärztin allg. Innere Medizin FMH, spez. Geriatrie Stadtärztin Chefärztin Geriatrischer Dienst der Stadt Zürich

Ärztliche Direktorin Gesundheitszentren für das Alter

Eggbühlstrasse 23

Postfach

8050 Zürich

Dr. med. Annette Ciurea

Fachärztin allg. Innere Medizin FMH, spez. Geriatrie Leitende Ärztin

Palliativstation Spital Männedorf AG

Asylstrasse 10

Postfach

8708 Männedorf

Dr. med. Sandra Eckstein

Fachärztin allg. Innere Medizin FMH, spez. Palliativmedizin

Ärztliche Leitung

Abteilung für Palliative Care

Universitätsspital Basel

4031 Basel

Dr. med. Thomas Häsli

Facharzt allg. Innere Medizin FMH, spez. Geriatrie

Age Medical - Zentrum Gesundheit im Alter

Hardturmstrasse 131

8005 Zürich

Dr. med. Barbara Loupatatzis

Fachärztin allg. Innere Medizin FMH, spez. Palliativmedizin

Belegärztin Palliative Care

Palliative Care

c/o GZO Spital Wetzikon

Spitalstrasse 66

8620 Wetzikon

MPH Renate Gurtner-Vontobel

Geschäftsführerin palliative.ch

Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Betreuung

Kochergasse 6

3011 Bern

Ähnliche Beiträge

veröffentlicht 10.01.2018

Vergiftungen: Mehr als 40'000 Beratungen

veröffentlicht 05.09.2017

Vergiftungen in der Schweiz 2016

Bloggen Sie mit!

Wollen Sie auch einen Blogbeitrag publizieren? Dann schreiben Sie uns!

Mail an Redaktion

Verpassen Sie keinen Artikel!

close