access_time veröffentlicht 16.12.2020
Der zweite Schlaf
Prof. Dr. med. Stefan Neuner-Jehle, Chefredaktor

Bibliothek
Der zweite Schlaf
16.12.2020
Robert Harris
Erfolgsautor Robert Harris ist ein Garant für spannende und detailfreudige historische Romane, von der Antike bis zur Neuzeit. Sein düsterer Thriller von 2019 spielt in der Zukunft, einer Zeit, die aus mehreren hundert Jahren Distanz auf die «Apokalypse anfangs der 2020er Jahre» zurückblickt – auf unsere Gegenwart also. Diese Zukunft ähnelt dem Mittelalter, wo regionale Kriege und klerikale Macht dominieren. Im Licht der aktuellen Pandemie und Klimakatastrophe fast unheimlich, inszeniert Harris kunstvoll, wie sämtliche zivilisatorische Errungenschaften in einem grossen Knall untergegangen sind – nur Plastikrelikte überdauern die Jahrhunderte als «archäologische Funde». Man fiebert mit, wie ein junger Priester in England Schicht um Schicht der brisanten Vergangenheit freilegt.
Der Roman ist aber kein Apokalypse-Thriller, sondern erzählt aus der Distanz dieses «zweiten» Mittelalters, im Titel mit «der zweite Schlaf» angetönt. Mit dem intelligent konstruierten Plot kann man sich auf 415 Seiten hervorragend unterhalten und träumen. Falls die Weihnachtstage kalt, grau und windig werden und Sie das Privileg eines Cheminée-Feuers geniessen können, haben Sie die perfekte Kulisse für dieses Buch.
Robert Harris.
Der zweite Schlaf.
Heyne; 2019.
416 Seiten.
ISBN/GTIN: 978-3-453-27208-8.

Bloggen Sie mit!
Wollen Sie auch einen Blogbeitrag publizieren? Dann schreiben Sie uns!
