access_time veröffentlicht 15.05.2017
Sieben Dimensionen der Symptome
Bernhard Gurtner

Anamnestik
Sieben Dimensionen der Symptome
15.05.2017
Präzisierende Rückfragen können spontane Angaben differentialdiagnostisch aufwerten.
Die sieben Dimensionen der Symptome [1]. Präzisierende Rückfragen können spontane Angaben differentialdiagnostisch aufwerten:
1. LOKALISATION
generalisiert, umschrieben, diffus, ortskonstant, wechselnd, ausstrahlend, oberflächlich, tiefliegend
2. QUALITÄT
vergleichbar mit ...
3. QUANTITÄT
wie oft, wie stark, wie gross
4. ZEITLICHER ABLAUF
seit wann, langsamer oder plötzlicher Beginn
zunehmend, abnehmend, wellenartig
«Fahrplan»: Dauer der Episoden
Wochenende- oder Ferienproblem
5. UMSTÄNDE
vor oder nach Mahlzeiten, Miktion, Stuhlgang
zuhause, auswärts
in Ruhe, bei Anstrengung
bei Kontakt mit bestimmten Personen, Tieren
nur in gewissen Räumen oder Situationen
6. BEEINFLUSSBARKEIT
verschlimmernde oder erleichternde Faktoren
7. BEGLEITPHÄNOMENE
Fieber, Gewichtsveränderung, Funktionsverluste
Angst, vegetative Störungen
1 Modifiziert nach: William L. Morgan, George Libman Engel, The Clinical Approach to the Patient. University of Michigan, Saunders, 1969.
Bildnachweis: SpinningSpark real life identity; Wikimedia Commons
Bernhard Gurtner
Bloggen Sie mit!
Wollen Sie auch einen Blogbeitrag publizieren? Dann schreiben Sie uns!
